Wie ein Phönix aus der Asche

Rainer Schmidt 1985 bei einer Chorprobe im Klosterhof in Todi.
Rainer Schmidt 1985 bei einer Chorprobe im Klosterhof in Todi.

Wir sind ein Schulchor 😉 Naja, das ist natürlich Quatsch. Aber unsere Wurzeln liegen tatsächlich in der Gesamtschule Melsungen bei einem ganz besonderen Menschen: Rainer Schmidt. Ganze Schülergenerationen saßen auf der Treppe des Hintereingangs der Gesamtschule in Melsungen und warteten, dass Rainer Schmidt mit seinem alten, gelben Benz vorfuhr. Oft eine Zigarillo im Mundwinkel stieg er immer mit einem breiten Grinsen aus, schloss die Tür auf und die Meute hastete die breite Wendeltreppe hoch bis in den Musikraum.

Chorproben standen mittwochs und donnerstags an. Die Jüngeren mussten sich dienstags erst im Nachwuchschor bewähren, bis sie dann die Freigabe für den großen Schul- und Jugendchor Melsungen bekamen. So hielt es Rainer-Schmidt Jahrzehnte und erweckte für hunderte Schülerinnern und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 die Begeisterung für Chormusik. Das war in den 1980er bis 2000er Jahren.

Nach der Schulzeit fängt für jeden ein neues Kapitel des Lebens an. Man verliert sich aus den Augen. Die schöne Chorzeit tragen viele bis heute im Herzen und waren umso erschütterter, als die traurige Nachricht kam, dass Rainer Schmidt am 25.12.2013 im Alter von 71 Jahren verstorben war.

1. Ehemaligentreffen 2014 und Konzert zum 1. Todestag von Rainer Schmidt.
1. Ehemaligentreffen 2014 und Konzert zum 1. Todestag von Rainer Schmidt.

Einige sangen an seiner letzten Ruhestätte und so war die Idee für ein Ehemaligentreffen geboren. Über 100 Ehemalige registrierten sich auf unserer Website, über 20 nahmen an einem Treffen Teil und fanden sich an seinem ersten Todestag in der Malsfelder Kirche ein, um Lieder aus der Schulchorzeit in einem kleinen Konzert zum Besten zu geben.

Probe mit Manfred Muche.
Probe mit Manfred Muche.

Von der nostalgischen, positiven Stimmung getragen, wurden zunächst Quartalsproben organisiert. Als Chorleiter wurde Manfred Muche gewonnen, der zu Schulchorzeiten Bezirkskantor in Melsungen und ganz frisch in den Ruhestand eingetreten war. Ein Verein wurde gegründet und es folgte der Beitritt in den MSB. Unter Manfred Muche entwickelte sich der Chor weiter, der schon längst nicht mehr nur aus Ehemaligen des Schulchores bestand. Alle Singbegeisterte waren und sind willkommen. Wochenendfreizeiten und Konzerte wurden organisiert. Ein Höhepunkt und gleichzeitig der Abschied von Manfred Muche standen in der Weihnachtszeit 2018 an. Mit Solisten und Instrumentalensemble wurde das Weihnachts-Oratorium von Heinrich Fidelis Müller aufgeführt. Im Konzert schon mit von der Partie war Tobias Nering, der Anfang 2019 die Chorleitung übernahm. Obwohl er zu dem Zeitpunkt mit seinen Anfang 30 rund 10 bis 20 Jahre jünger als die meisten Sängerinnen und Sänger war, hatte auch er noch im Schulchor bei Rainer Schmidt gesungen.

Frühlingskonzert 2023 mit Tobias Nering.
Frühlingskonzert 2023 mit Tobias Nering.

Mit seiner humorvollen, lockeren Art, aber mit Liebe zur Präzision führte er uns im Herbst zum Chorwettbewerb des MSB in der Nikolaikirche in Korbach. Der Chor wusste zu begeistern und wurde als Meisterchor ausgezeichnet – und dann kam recht schnell Corona. Ein für 2020 geplantes Sommerkonzert fand erst im Sommer 2023 statt. Bei der Musik zur Marktzeit im Dezember 2023 kam der erste Schock. Tobias hatte sich vertreten lassen, weil er ins Krankenhaus musste. Dem schloss sich eine Krebsdiagnose an, die er mit viel Optimismus hinnahm.

Die Proben zur „Titelverteidigung“ beim MSB-Chorwettbewerb im Herbst 2024 wurden aufgenommen. Er schöpfte Kraft aus der Musik, aus seiner musikalischen Arbeit, die weit über unseren Chor hinausging, und brannte mit seiner besonderen musikalischen Gabe dafür, die Chorproben für uns zu einem Highlight zu machen.

Doch der Chor musste erneut trauern, denn Tobias verstarb am 17. Juli 2024 im Alter von nur 36 Jahren. Bei seinem Trostgottesdienst wurde er mit den Worten zitiert: „Gott ist nicht das Problem, Gott ist die Lösung.“ Wir hoffen, er ist jetzt an einem besseren Ort.

Für den Chor hieß es abermals, wie ein Phönix aus der Asche aufzusteigen. Geholfen hat uns dabei ein Freund von Tobias: Thomas Messerschmidt wurde als neuer Chorleiter gewonnen und wir schöpfen – ganz in Tobias‘ Sinn – Kraft aus der gemeinsamen Musik.

Proben finden monatlich samstags außerhalb der hessischen Schulferien statt. Damals wie heute verschreibt sich der Chor keiner bestimmten Stilrichtung, sondern bedient sich bei der Literaturauswahl aus allen Bereichen wie Klassik, Romantik, Pop, Gospel und zeitgenössischen Werken.

Lust mitzumachen? Dann nimm Kontakt mit uns auf!