Ausblick 2025

·

·

Für das Jahr 2025 hat Chorleiter Thomas Messerschmidt schon ein straffes Programm auf die Beine gestellt. Neben kleineren Auftritten beim Bundessängertag in Malsfeld am 26. April und der Teilnahme am Jubiläumskonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Sängerkreises Heiligenberg am 29. September sind zwei eigene Konzerte geplant.

Beim Sommerkonzert am 24. Mai wird es romantisch schön. Unter dem Motto „Abendlich schon rauscht der Wald“ werden Lieder und musikalische Geschichten zur Nacht zu Gehör gebracht. Es ist ein Programm mit Werken der Romantik und Gegenwart rund um das Thema Abend und Nacht – und alles, was darin passiert. Neben Stücken, die die Natur beschreiben, wird es auch Märchenerzählungen der ernsten, gruseligen und lustigen Sorte geben. Es wird zwei Konzertorte geben. Spangenberg steht schon fest und ein weiterer folgt in Kürze.

Festliches Weihnachtsprogramm

Für Weihnachten gönnt sich der Chor mal wieder etwas Besonderes. Nach der Aufführung des Weihnachts-Oratoriums für Soli und gemischten Chor mit Orchester und Orgel von Heinrich Fidelis Müller (Chorleitung: Manfred Muche) in 2018 scharen wir 2025 wieder Solisten und Instrumentalisten um uns. „Jauchzet, frohlocket“ wird es im Dezember heißen.

In diesem Konzert führen wir das wahrscheinlich bekannteste Werk Johann Sebastian Bachs auf: Weihnachtsoratorium Kantate 1 und Kantate 3. Davor erklingen noch zwei Motetten von Andreas Hammerschmidt, die in die Adventszeit als eine Zeit freudiger Erwartung einführen. Die Handlung der zweiten Kantate wird ersetzt durch zwei weitere Motetten von Andreas Hammerschmidt rund um die Hirten und Engel, bevor die dritte Kantate dann den Abschluss bildet.